top of page
Astano%20nella%20nebbia_edited.jpg

Wer lieben kann ist glücklich.

Ausgehend von Urphänomenen der Tonzahl als einer Synthese zweier Welten: der Natur und der Seele, erfahren wir dass man die Welt nicht nur anschauen und tastend begreifen, sondern auch anhören und liebend fühlen muß.

Die Klaviertherapie ist eine aufbauende, motivationsgerichtete Erfahrung die ein Wachstum der Persönlichkeit und eine grundlegende charakterliche Veränderung, durch die Musik erreicht.

Sie dient als Bereicherung, mentale und spirituelle Erweiterung sowie als wohltuender schöpferischer Akt.  

Ausdruck der eigenen Gefühle

Von Anbeginn der Menschheitsentwicklung dienen Musik und Tanz auch dem elementaren Ausdruck, der psychischen Entlastung und dem Hervorrufen bestimmter Emotionen, sowie die Fähigkeit der Selbstwahrnehmung, was die Grundlage eines positiven sozialen Verhaltens darstellt.

Die Klaviertherapie ist ein Weg zur inneren Ausgeglichenheit und zum allgemeinem Wohlbefinden.

Durch persönlichen Ausdruck am Instrument entfaltet man Liebe, Zuneigung, Vertrauen, Selbstsicherheit, eine tiefgreifende Wahrnehmung, dies führt zu innerer Kraft und bewusster Wertschätzung des eigenen Ich.

Entfaltung der eigenen Fähigkeiten 

Klangliche Farben erforschen, Melodien und Harmonien bilden, Formen und Strukturen aufbauen, Partituren erstellen, welche einen zeitlosen Wert und eine einzigartige Bereicherung darstellen.

Der Vorgang beruht auf 5 Hauptaspekten

  1. Introspektion - Selbsterforschung.    

  2. Erkenntnis - die eigenen Gedanken, in Melodien und Klangfarben umsetzen

  3. Stärke - Kompositionen erschaffen, Partituren erstellen, ein eigenes Werk signieren.

  4. Wohlbefinden - das eigene Werk mit Professionellen Musiker zur Aufführung bringen. Die Musik als Bereicherung, als ausgleichende Wirkung, die Ausdrucksfähigkeit in wohlgestimmter Gelassenheit.

  5. Klarheit - die Kunst des Schaffens erhebt unverzüglich zu einem hörenden Bewusstsein und bringt die Erfahrung der unendlichen Schönheit und Reinheit des Lebens.

tesoro.jpg

Der Sinn erzeugt die Einheit.
Die Einheit erzeugt die Zweiheit.
Die Zweiheit erzeugt die Dreiheit.
Die Dreiheit erzeugt alle Geschöpfe.
                                       

bottom of page